Forschungsaktivitäten
folgende Projekte wurden aus dem Netzwerk heraus initiiert und bearbeitet:
- PIGDISC- Entwicklung eines Monitoringsystems für Schweine zur kontinuierlichen Aktivitäts- und Temperaturerfassung zur Überwachung des Gesundheitszustandes und des Tierverhaltens
Ziel dieses Kooperationsprojektes ist die Entwicklung eines neuartigen Monitoringsystems zur online-Erfassung und Auswertung des Gesundheitszustandes von Schweinen. Der Ansatz liegt in der Kombination aus dauerhafter Temperatur- und Aktivitätsmessung und der automatischen Identifikation des Einzeltieres innerhalb einer Gruppe.
- Entwicklung von Nachweismethoden der stress- und haltungsbedingten Veränderungen der Herz-Kreislauf-Rezeptorsysteme und der Stresshormone bei Puten unter Berücksichtigung verschiedener Nutzungsrichtungen
Das FuE-Projekt zielt darauf ab, über die gewonnenen Ergebnisse Maßnahmenwerte für Katecholamine sowie Stresshormone, in diesem Falle Kortisol, zu ermitteln und somit im weiteren Verlauf eine Basis für die Untersuchung und Prävention von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystemes bei Puten zu schaffen.
Publikationen:
- PoultryScience:Breed-related differences in age-dependent down-regulation of the β1-adrenoceptor and adenylate cyclase activity in atrial and ventricular
myocardium of Cr¨ ollwitzer ("wild-type") turkeys (2017)
- European Journal of Pharmacology: Differential regulation of the β-adrenoceptor density and cyclic AMP level with age and sex in turkey cardiac chambers (2016)
- The Veterinary Journal: Characterization of β-adrenergic receptors in the heart chambers of adult turkeys (2015)
- Entwicklung neuer oral verfügbarer Inhibitoren der TNF-alpha-Freisetzung und deren Wirkmechanismen
Ziel des Projektes ist die Entwicklung neuer Wirkstoffkandidaten (TNF-alpha- Inhibitoren) small molecules, zur Behandlung entzündlicher Haut- und Darmerkrankungen bei Mensch und Tier.
Publikationen:
- BMC Veterinary Research: Release kinetics of tumor necrosis factor-α and interleukin-1 receptor antagonist in the equine whole blood (2016)
- SenSilo- Entwicklung eines sensorgestützten Messverfahrens zur Vorbeugung von Schimmelpilzbefall und Mykotoxinbildung in Siloanlagen
Ziel von "SenSilo" ist die Entwicklung eines sensorgestützten Messverfahrens (sowohl im inneren des Silos als auch von außen durch die Silowand) zur Vorbeugung von Verkrustungen, Schimmelpilzbefall und Mykotoxinbildung in Siloanlagen.
Publikationen:
- Innovationstag Mittelstand des BMWi 2014 (Poster): Prüf und Warnsystem zur Erkennung von Mykotoxinen in Siloanlagen
- Entwicklung eines Praxistests zur Gesamtkeimzahlbestimmung für flüssige Medien (Einsatzgebiet Aquaristik)
Entwicklungsziel des Projektes ist ein schneller semi-quantitativer Praxistest zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl innerhalb kurzer Zeit (<1h) direkt vor Ort.
Publikationen:
- Innovationstag Mittelstand des BMWi 2015 (Poster): Schnelltest Gesamtkeimzahl
- Entwicklung eines geeigneten Betäubungsverfahrens für die Schlachtung von Speisefischen, insbesondere Welse
Zielstellung des Projektes ist die Entwicklung eines praxistauglichen, auf Pflanzenextrakten basierendenBetäubungsmittels sowie eines Verfahrens zur tierartgerechten Betäubung von in Aquakultur gezüchteten Speisefischen, insbesondere Welsen, im Rahmen der amtlichen Schlachtprozesse.
- Entwicklung einer emetisch wirksamen Arzneimittelformulierung aus dem Phenanthridin-Alkalod Lycorin zur Anwendung als Antidot bei Kleintieren
Mit der Anwendung eines schnell wirksamen medikamentösen Antidots auf Basis von Lycorin soll eine zuverlässig wirksame, gut verträgliche, weil nebenwirkungsarme und einfach anzuwende parenterale Therapieoption zur primären Giftelimination bei Intoxikationen des Hundes und anderen Kleintieren verfügbar gemacht werden. Im Prozess der Entwicklung und Prüfung geeigneter Arzneimittelanwendungsformen soll das Potential für die Realisierung einer geeigneten lokalen, intraoralen Anwendungsform geprüft werden.
Untersuchungen zur Pharmakokinetik und emetischen Wirkung des Amaryllidaceen-Alkaloids Lycorin beim Hund: Beeinflussung durch etablierte Antiemetika (S. Kretzing, Diss. 2013)
- LoBoScore- Entwicklung eines objektiven, automatisierten Bewertungsverfahrens für die Klauengesundheit und den Ernährungszustand von Milchkühen in einem System
Die Erfassung der Klauengesundheit kann mit dem sogennatenn Locomotion Scoring und die Körperkondition mit dem Body Condition Scoring (BCS) erfasst werden. Ziel des Projektes ist die automatische Erfassung und Bewertung der Krümmung der Rückenlinie zur Lahmheitserkennung und der Ermittlung der Körperkondition mittels 3-D Bildverarbeitung.
Publikationen:
- GFaI-Workshop-Reihe 3D-NordOst 2016 (Tagungsband ISBN 978-3-942709-16-3): Vollautomatisierte Erfassung und Bewertung von Gesundheitsparametern von Milchkühen mittels 3D-Sensorik
- Entwicklung eines Verfahrens und Testsystems für den vorOrt-Nachweis des Erregers der Kaltwasserkrankheit der Salmoniden, Flavobakterium psychrophilum
Das Ziel des FuE-Vorhabens ist der schnelle vorOrt-Nachweis eines Befalls von Salmoniden mit den pathogenen Fischerregern zur Optimierung der Behandlung eines Tierbestandes im Krankheitsfall.
- Calpro-MR: Entwicklung eines Verfahrens zum Nachweis von Calprotectin bei Tieren zur Diagnostik- und Therapieoptimierung von Mastitis bei Rindern
Das FuE-Vorhaben hat als Ziel, das aus neutrophilen Granulozyten freigesetzte Protein Calprotectin als Biomarker und Indikator für biologische und pathologische Prozesse oder für das Ansprechen auf eine therapeutische Intervention zu messen. Dazu soll ein ELISA-basiertes Testsystem zum Nachweis von bovinem Calprotectin entwickelt und evaluiert werden.
Biomarker ermöglichen Frühdiagnostik bei Euterentzündungen der Milchkuh
- CalfLife-Observer: Entwicklung eines energieautarken Sensorsystems zur kontinuierlichen Überwachung des Verhaltens & des Gesundheitszustandes von Kälbern & Jungrindern
Das Vorhabensziel ist die Entwicklung eines Überwachungssystems für die Kälber- und Jungrinderaufzucht, welches eine Früherkennung von gesundheitlichen Problemen ermöglicht. Das auf ethologische Parameter basierende Überwachungssystem stützt sich auf eine neue Generation von Sensoren, die sowohl wichtigen Verhaltensweisen (Aktiv- /Inaktivverhalten, Futteraufnahme- und Wiederkauverhalten) als auch den Verlauf der Hauttemperatur von einzelnen Tieren aufzeichnen. Mit CalfLife Observer soll ermöglicht werden, objektive Daten über die Veränderung der Aktivitäts- und Ohrtemperaturdynamik des Einzeltieres verfügbar zu machen.
- AzKet: Entwicklung eines Diagnostiksystems zur frühzeitigen Erkennung von Azidose und Ketose bei Milchkühen
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen, stationär und transportabel einsetzbaren, online messsenden, vollautomatischen Diagnostiksystems (AzKet) zur Früherkennung der Stoffwechselstörungen Azidose und Ketose bei Rindern auf Basis der Ionenmobilitätsspektrometrie, gekoppelt mit einem neu entwickelten Halfter zur Messung der Bioimpedanz und Tieraktivität.